Dieser gut erhaltene Grenzstein stammt aus der Zeit um 1490 und markiert den historischen Schwertweg – einen militärischen Verteidigungsweg, der nach dem Grenzvertrag von 1459 zwischen Sachsen und Böhmen angelegt wurde.
In den Stein eingemeißelt sind die gekreuzten Schwerter, das Wappen der sächsischen Kurfürsten – bekannt auch vom Meissner Porzellan.
Der Stein ist leicht zu finden: Etwa einen Kilometer vom Wanderparkplatz in Kühnhaide, direkt am Hauptwanderweg durch das Schwarzwassertal. Eine Wanderung dorthin lohnt sich – besonders als historisch-naturnaher Tipp zum Osterfest.
Geschichte zum Anfassen, mitten im Erzgebirge!