Vermessungstechniker/-in ist ein vielseitiger und moderner Beruf.
Wer gern draußen ist und die Abwechslung liebt, ist hier zu Hause.
Vermessungstechniker/-innen legen Grundstücksgrenzen fest, führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, sind verantwortlich dafür, dass Straßen, Brücken und Tunnel exakt und lagerichtig gebaut werden.
Sie gewinnen Daten und werten sie am Computer aus.
Im Ausbildungsverbund mit den Wuttke Ingenieuren führen wir eine hochwertige Ausbildung durch.
Geschulte Ausbilder koordinieren den Ablauf und unterstützen die Lehrlinge in allen Phasen der Ausbildung.
Das Lehrlingsentgelt kann sich sehen lassen. Dazu gibt es Prämien und Zuschüsse zur Abgeltung von Verpflegungsmehraufwendungen.
Mit den Wuttke Ingenieuren im Verbund sind wir der größte Ausbildungsbetrieb für Vermesser in Sachsen. Als Lehrling ist man daher nicht allein. Die Jahrgangsgruppen gehen zusammen zur Berufsschule und helfen sich untereinander.
Die Ausbildung zum Vermesser ist eine duale Ausbildung. Der theoretische Unterricht findet im Beruflichen Schulzentrum Bau und Technik in Dresden statt, die praktische Ausbildung bei uns im Betrieb in Chemnitz. Hier lernst Du im Innen- und Außendienst und deine Ausbildung wird durch interne und externe Lehrgänge erweitert.
Im Schulzentrum in Dresden hast du Blockweise theoretischen und praktischen Fachunterricht (2-3 Wochen am Stück) sowie Lehrgänge, Weiterbildungen und Exkursionen. Die Fahrzeit zur Schule beträgt mit der Bahn ca. 1 Stunde, die Fahrkarte dafür wird dir von unserem Betrieb gestellt.