Der Mercatorverein e.V. lud ein und über 60 Gäste kamen Ende März in die Geschäftsräume der Wuttke Ingenieure GmbH. Gleich zwei Wunder gab es an diesen Abend zu bestaunen.
Naturwunder Erde
Zum einen der fesselnde Vortrag von Jörg Ehrlich Geschäftsführer der DIAMIR Erlebnisreisen GmbH. Der Reise- und Naturfotograf und Olympus-Marken-Botschafter aus Dresden zeigte atemberaubend schöne Bilder von seinen Reisen rund um die Welt. Mit seinem Vortrag und den musikalischen Intermezzos nahm er die Anwesenden mit auf seine Reise zu den schönsten Naturparadiesen unseres Planeten. Für viele eine schöne Entspannung vom grauen Märzalltag der noch auf den Frühling wartet. Für manche eine Erinnerung, wo sie überall auch schon waren. Aber sicherlich eine lohnenswerte Option, zukünftig mit dem sächsische Reiseveranstalter DIAMIR die Welt zu erobern. Jedenfalls die Menge an mitgenommenen Reiseprospekten zeigte ein großes Interesse.
Rodelwunder
Ein ganz anderes Wunder hat der erst 19-jährige Timon Grancagnolo in diesem Winter vollbracht. Bei der Rodel-WM in Oberhof wurde er U23-Weltmeister. Der Geschäftsführer der Wuttke Ingenieure GmbH Oliver Wuttke lüftete auch das Geheimnis, was die Wuttke Ingenieure mit Timon verbindet. Wie die Präzision im Eiskanal zum Sieg führt, ist auch Präzision bei den Vermessern der Wuttke Ingenieure ein Muss für eine erfolgreiche Tätigkeit.
Das war einer der Gründe, die die Wuttke Ingenieure bewog, dieses Chemnitzer Rodeltalent zu unterstützen. Wir erfuhren vom Geschäftsführer, dass das Sponsoring nun schon fünf Jahre andauert und mit dem Junioren- WM-Titel einen großen Erfolg erzielt wurde. Kurz vor dem heutigen Event gab es ein Sponsoringtreffen, um den weiteren gemeinsamen Weg abzustimmen. Großes Ziel ist die Olympiateilnahme 2026. Aber jetzt steht die nächste Herausforderung, die Heim-WM in Altenberg Ende Januar 2024 an. Was bis dahin zu tun ist, wurde gemeinsam mit dem Präsidenten des ESV Lokomotive Chemnitz Dietmar Hunger und Timon Grancagnolo. Zusammen mit dem Geschäftsführer des Vereins, Günter Reimann, überreichte der Präsident unserem Weltmeister die Ehrennadel der Eisenbahner- Sportvereine. Timon überreichte als kleines Dankeschön das Originalleibchen mit der Startnummer von Altenberg, mit dem er beim Weltcup im Februar fuhr. Neben einer persönlichen Collage seiner Erfolge werden diese Präsente einen würdigen Platz bei den Wuttke Ingenieuren finden.
Es gäbe noch vieles von diesem gelungenen Abend zu berichten, so zum Beispiel von der großen leckeren Torte in Form einer Erdkugel, die Vereinsmitglied Helene Vinke kreierte und den Gästen zum Abschluss anbot.
Danke dem Mercatorverein für die schönen Stunden.
Detlef Wuttke