Geodätischer Referenzpunkt für Hainichen
Hier finden Sie alle Informationen zum Geodätischen Referenzpunkt für Hainichen.
Hier finden Sie alle Informationen zum Geodätischen Referenzpunkt für Hainichen.
UTM-Koordinaten (Zone 33N):
East 368218.0 m
North 5648449.3 m
Ellipsoidische Koordinaten:
Ö.L. 13.122989°
n.B. 50.972548°
ellips. Höhe 346,7 m
Normalhöhe 302,5 m (DHHN2016)
Mit einem Satellitenempfänger wird die Position in Form von Koordinaten angezeigt. Es gibt dabei verschiedene Koordinatenreferenzsysteme, die im Gerät manuell eingestellt werden können.
Ein Koordinatenreferenzsystem besteht immer aus einem Bezugssystem (Datum) und einem Koordinatensystem.
Bezugssysteme:
Koordinatensysteme:
Quelle: www.landesvermessung.sachsen.de
Gerhard Mercator (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg) war ein Geograph und Kartograf, der schon zu Lebzeiten als der Ptolemäus seiner Zeit angesehen wurde und bis in die arabisch-islamische Welt berühmt war. Er hieß eigentlich Gerard de Kremer (latinisiert Gerardus Mercator, deutsch auch Gerhard Krämer).
Nach ihm wurde die Mercator-Projektion benannt. Diese Projektion bildet die Grundlage für das UTM-Koordinatensystem.
Quelle: www.wikipedia.org
Am Mittwoch, den 16.09.2020 wurde der Referenzpunkt offiziell eingeweiht. Mit dabei waren der Bürgermeister der Stadt Hainichen, Dieter Greysinger, Mitglieder des Mercatorvereins und des Förervereins Altstadt Hainichen, der Stadtrat der Stadt und interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Für die Unterstützung bei dem Projekt „Geodätischer Referenzpunkt für Hainichen“ bedanken wir uns bei der Stadtverwaltung Hainichen, dem Bauhof der Stadt Hainichen, dem Förderverein Altstadt Hainichen e.V. und den Wuttke Ingenieuren.